Katholische Kirche St. Sebastian Ingstetten
Die heutige Kirche St. Sebastian wurde 1966 neu errichtet. Sie ist, wie die durch den Neubau ersetzte Kapelle, dem hl. Sebastian geweiht.
Die alte Barockkapelle St. Sebastian wurde in den Jahren 1659-1662 erbaut. Im Februar 1960 fand eine Abstimmung über den Standort der neuen Kirche statt. Die Mehrheit stimmte für einen Platz beim Friedhof und damit neben der alten Kapelle. Den eigenen Friedhof hat Ingstetten übrigens erst seit 1930. Einige Zeit lang standen noch beide Kirchen nebeneinander. Der letzte Gottesdienst in der alten Kapelle fand am 05.03. 1966 statt, danach wurde die alte Kapelle abgebrochen.
Seit dem 13.03.1966 finden die Gottesdienste in der neuen Kirche St. Sebastian statt. Die Baufertigstellung erfolgte unter Pfarrer Scheffold, am 23.07.1966 endlich erfolgte die Kirchweihe mit Bischof Leiprecht.
Der Innenraum ist im Stil der 1960er Jahre eher schlicht gehalten. Auffäll
ig sind die kräftigen Farben der Seitenfenster, die bei Sonnenschein bunte Lichtreflexe in den Raum streuen.
Die geschnitzte Holzstatue, die Maria mit Kind darstellt, stammt aus dem Zeitraum um 1490 und ist sicherlich eine der wertvollsten Ausstattungen von St. Sebastian.
Der Hülenplatz
An dieser Stelle in der Ortsmitte von Ingstetten war jahrhundertelang die Hüle. Auf der Flurkarte von 1820 ist diese noch eingezeichnet, hier blau umrandet.
Dies wurde 1910 zugeschüttet, nachdem die Wasserversorgung durch den 1871 in Betrieb genommenen Wasserhochbehälter gewährleistet war. Die Hüle war damit überflüssig geworden.
Hier eine Ansicht der Hüle mit dem ehemaligen Gasthaus zum Adler im Hintergrund.
Genauere Erläuterungen zur ersten Wasserversorgung auf der Alb finden sich auf der Informationstafel am ehemaligen Hochbehälter “Sandburren“, ca. 1,5 km in Richtung Süden.